18.Spieltag am 12.03.2023


_____________________________
17.Spieltag am 05.03.2023
DANKE an unser Prinzenpaar für die Spielball-Spende zum heutigen Heimspiel!

Nachdem der SVM am vergangenen Wochenende mit drei Punkten in die Rückrunde starten konnte, ging es zum ersten Heimspiel im neuen Jahr gegen den SV Rissenthal weiter.
Die Partie ging direkt gut los für die Hornets, die nach drei Minuten ihre erste Chance durch Benni Brausch hatten. Die Gastgeber waren in der ersten Viertelstunde klar überlegen und hatten immer wieder gute Aktionen nach vorne – unter anderem einen Kopfball von Daniel Winter nach einer schönen Ecke von Christian Linster und ein Schuss knapp am Tor vorbei von Tim Jan Kildau, nach einem schönen Doppelpass mit Carlos Boesen. Boesen war auch der Initiator des Führungstreffers – dieser steht auf der linken Seite, schlägt den Ball schön auf die andere Seite zum Außenverteidiger Sven Dillinger. Der spielt den Ball schön in den Lauf von Christian Linster, der den Ball schön mitnimmt und mit Tempo an die Grundlinie zieht dann einen strammen flachen Ball in die Mitte bringt, wo unsere Nummer 17 Benni Brausch locker einschiebt zum 1:0. In der Folge gab es immer wieder gute Aktionen nach vorne, allerdings ohne einen präzisen Torabschluss. Kurz vor der Pause gab es nochmal Aufregung im Strafraum der Rissenthaler: Nach einem Zweikampf ging Kildau zu Boden, der einen Elfmeter wollte, doch Schiedsrichter Tom Becker zeigte ihm die gelbe Karte für eine Schwalbe. Und so ging es mit 1:0 in die Pause… Fazit: Merchingen klar besser mit vielen Akzenten nach vorne, aber die vielen Chancen konnten leider nicht in Tore umgewandelt werden.
Die zweite Halbzeit fing genauso an wie die Erste – Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Linster kam Brausch zum Abschluss. Der Schuss aber zu zentral auf den Torwart. Nach dieser Chance musste man leider wieder feststellen, dass die Schwarz-Gelben, wie schon so oft in dieser Saison, aufhörten Fußball zu spielen. Und so plätscherte das Spiel vor sich hin bis zur 70. Minute: Nach einer Hereingabe von der rechten Seite steht der Rissenthaler Sami Said am zweiten Pfosten völlig frei und trifft zum Ausgleich. Merchingen war geschockt und zehn Minuten später noch geschockter – Simon Scholz trifft zum 1:2, nachdem unser Ersatzkeeper Robin Scheid den Ball nicht festhalten konnte. Die letzten zehn Minuten versuchten die Hornets nochmal alles nach vorne zu schmeißen, konnten aber leider nichts Gefährliches mehr kreiren.
Und so ging das Spiel zu Ende – zwei Chancen reichten Rissenthal, um auf dem Galgenberg drei Punkte einzufahren. Die Hornets dagegen standen nach einer engagierten ersten Hälfte, am Ende mit leeren Händen da.
Am Kommenden Sonntag geht es dann für den SVM auf einen weiteren Hartplatz nach Nunkirchen gegen den SV Büschfeld-Nunkirchen.

_______________________
16.Spieltag am 26.02.2023
An dieser Stelle begrüßen wir ganz herzlich Mary Giuliano beim SV Merchingen.
Er ist in der Winterpause vom FSV Hilbringen zu uns gewechselt. Wir wünschen dir eine schöne Zeit bei uns!

Spielbericht: Erster Spieltag der Rückrunde, erster Spieltag im Jahr 2023 und für die Hornets ging es zum Auswärtsspiel nach Mondorf, wo der SVM auf die SG Schwemlingen-Mondorf traf. Bei wirklich extrem kalten Temperaturen und einem halb gefrorenen halb matschigen Hartplatz ging die Partie eher schleppend los. Die ersten 15 Minuten kann man als eher zähen Start in die Partie einordnen, in denen beiden Mannschaften wenig gelang. Danach fanden die Hornets immer besser ins Spiel hinein und konnten immer wieder Akzente nach vorne setzen. Nach gut 24 Minuten war der Ball zum ersten Mal im Tor, allerdings stand der Torschütze Raffi Herzog vermeintlich im Abseits. Doch nun hatten die Merchinger Blut geleckt und konnten drei Minuten später in Führung gehen – nach einer Hereingabe von Christian Linster scheiterte unsere 23 Raffi Herzog noch am Pfosten, ehe Tim Jan Kildau per Abstauber zum 0:1 einschieben konnte. Mit der Führung im Rücken spielten die Hornets weiter mutig nach vorne und kamen immer wieder zu Chancen. Unser Innenverteidiger Freddy Scholtes hatte erst in der 39. Minute das 0:2 auf dem Fuß, als er nach einem Freistoß, getreten von Kildau, völlig frei vorm Schwemlinger Torwart auftauchte, diesen aber anschoss. Auch beim darauffolgenden Eckball konnte Scholtes seinen Kopfball nicht aufs Tor bringen. Schwemlingen kam zwar kurz vor der Halbzeit nochmal zum Abschluss durch unseren ehemaligen Spieler Michel Berger, aber sein Schuss ging am Tor vorbei und so ging es nur mit einer Ein-Tore-Führung in die Kabine.
Mit derselben Energie wie zum Ende der ersten Halbzeit kamen die Schwarz-Gelben aus der Kabine. Und es dauerte keine drei Minuten, da war der Ball wieder im Netz der Gastgeber – nach einem Eckball verlängerte unsere Nummer 17 Benni Brausch den Ball zum hochsteigenden Daniel Winter, der zum 0:2 einköpfte. Merchingen machte weiter Druck und wurde in der 65. Minute belohnt – nach einem tiefen Pass von Kildau setzte Carlos Boesen den gegnerischen Torwart unter Druck, der dadurch zu einem Fehler gezwungen wurde, den Ball nicht festhalten konnte und so Boesen die Chance gab, ins leere Tor einzuschieben, 0:3. Danach könnte man denken, das Spiel wäre entschieden – falsch gedacht. Fast im direkten Gegenzug kamen die Gastgeber zum Anschlusstreffer nach einem Eckball, doch unser Keeper Cristopher Dor hielt glänzend. Eine Chance, wirklich den Deckel drauf zu machen, hatten die Hornets in der 69. Minute – schöner Konter über die rechte Seite über Boesen, der den Ball in die Mitte zu Kildau legt, Kildau spielt auf Herzog und der direkt auf die linke Seite auf den freistehenden Linster, der nur knapp am rechten Pfosten vorbei schießt. Die letzte Viertelstunde gehörte nur Schwemlingen, angefangen mit dem 1:3 in der 76. Minute durch Steven Marx, der aus knapp 30m traf, nachdem unser Keeper Dor zu weit aus dem Tor kam, aber nicht den Ball bekam. Kurz darauf mussten die Schwarz-Gelben verletzungsbedingt den Torwart wechseln und brachten mit Robin Heilmann einen eigentlichen Feldspieler mit früheren Torwarterfahrungen. Angetrieben vom 1:3 gaben die Schwemlinger sich nicht auf und kamen. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit kamen sie durch Mathias Schaub nochmals näher an ein Wunder heran und erzielten das 2:3. Die angezeigten fünf Minuten Nachspielzeit wurden turbulent: 90+1 hieß es Schwemlingen gegen Heilmann, der per Glanztat den Ball noch irgendwie an die Latte lenken konnte. 90+4, quasi dieselbe Aktion und wieder konnte Heilmann den Ball an die Latte parieren. Beide Aktionen folgten nach Eckbällen der Schwemlinger.
Doch dann war Schluss, Schiedsrichter Jansen pfiff zum letzten Mal an diesem Tag und ganz Merchingen machte drei Kreuze. Bis auf die ersten und die letzten 15 Minuten war der Sieg durchaus verdient. Am kommenden Sonntag geht es dann weiter für die Hornets zu Hause auf dem Galgenberg gegen Rissenthal.

______________________________________
15.Spieltag am 12./13.11.2022

_____________________
14.Spieltag am 06.11.2022


__________________________
13.Spieltag am


_________________
12. Spieltag am 23.10.2022

___________________________________
11. Spieltag am 16.10.2022

Das Spiel unserer Zweiten findet am kommenden Dienstag, 18.10.22 um 19Uhr in Besch statt!!!

___________________________
10.Spieltag am 09.10.2022

_____________________________
9.Spieltag am 28.09./ 02.10.2022


_____________________________
8.Spieltag am 25.09.2022

Am 8. Spieltag der Bezirksliga Merzig-Wadern begrüßten die Hornets Beckingen zu Hause auf dem Galgenberg. Beide Mannschaften waren vor der Partie mit 18 Punkten punktgleich, was das Spiel zu einem weiteren Topspiel machte.
Das Spiel ging sehr temporeich los, beide Mannschaften sparten sich das übliche Abtasten, allerdings gab es in den ersten Minuten wenig Aktionen in den Strafräumen. Die erste nennenswerte Chance hatte Raffi Herzog in der achten Minute per Kopf, aber ohne nötigen Druck, um den Beckinger Keeper in die Bredouille zu bringen. Danach kam Beckingen besser ins Spiel, hatte mehr den Ball und kam in der 17. Minute zum ersten Mal gefährlich in Richtung Merchinger 16er, glücklicherweise ohne Abschluss. Auffällig ist, dass die Schwarz-Gelben aus den Chancen der Beckinger immer mal wieder Kontermöglichkeiten
kreieren könnten, diese aber viel zu schlampig ausspielten. Nach 19 Minuten Schrecksekunde beim SVM – nach einem Zweikampf auf Höhe der Mittellinie fiel unsere Nummer 19 Lucas Bohr unglücklich auf die Schulter und konnte das Spiel nicht mehr fortsetzen. Und es kam noch bitterer für die Hornets – während der kurzen Phase in der Bohr behandelt wurde und die Merchinger mit einem Mann weniger auf dem Platz standen, erzielte Beckingen das 0:1 in der 21. Minute durch Julian Valentin. Die richtige Antwort hätte Tim Jan Kildau auf dem Fuß gehabt, der im Gegenzug aber leider nur die Latte traff aus knapp 16 Metern. Danach hatten unsere Jungs immer wieder Schwierigkeiten den Ball zu verteidigen, sodass Beckingen immer wieder zu Chancen kam. Dazu kamen auch noch Unkonzentriertheiten bei einfachen Pässen und zu wenig gewonnene Zweikämpfe im
Mittelfeld. In der 35. Minute nächste Schrecksekunde – unsere Nummer 14 Timo Klein wird am Fuß getroffen und bleibt am Boden liegen. Und genau wie beim ersten Tor kamen die Beckinger gefährlich vors Tor, während die Hornets in Unterzahl waren – der Ball wird über die linke Seite getrieben und flach in die Mitte gespielt, allerdings geht der daraus resultierende Schuss knapp übers Tor. Und so ging es in die Halbzeitpause. Verdiente Führung für die Beckinger aufgrund der klareren Chancen und der zu schwachen Leistung der Gastgeber.
Die Frage war: Konnte Merchingen noch einmal zurück ins Spiel kommen? Die Antwort auf diese Frage kam kurz nach der Pause – in der 47. Minute musste der bereits verwarnte Jonas Hoff nach wiederholtem Foulspiel für 10 Minuten vom Platz. Der aus diesem Foul resultierende Freistoß wurde von rechts lang an den zweiten Pfosten geschlagen und nach kurzem Gewusel im Fünfer zum 0:2 durch Daniel Mosbach verwandelt. Höchststrafe für unsere Nummer Eins Christopher Dor, der den Ball durch die Hosenträger bekam. Die Hornets schüttelten sich kurz und kamen daraufhin wieder zu ein paar Gelegenheiten nach Ecken
(Kopfball Herzog 52. / Kopfball Kildau 55.). Leider kam es in der 58. Minute knüppeldick für den SVM – nach einem langen Ball der Beckinger geht Dor aus dem Tor und hat den Ball eigentlich sicher, lässt ihn jedoch fallen, wodurch der Stürmer der Gäste den Ball noch einmal bekommt und diesen flach auf die rechte Seite spielt. Dort steht der Kapitän der Gäste Marvin Huckert komplett frei und schiebt den Ball direkt neben den Pfosten ein zum 0:3. Aber auch nach diesem Tor kamen die Hornets immer wieder zu Chancen – nach 60 Minuten ging der eingewechselte Justin Engel schön über die rechte Seite durch, zog zurück, spielte den mit gelaufenen Tim Jan Kildau am 16er an, dessen Ball aber leider über das kurze Eck flog. In der 66. Minute waren auch wieder Engel und Kildau im Mittelpunkt. Erst schlägt Engel einen Eckball von rechts in den Strafraum, in dem Raffi Herzog zum
Kofball kommt. Dieser wird nach außen geklärt, wo Engel immer noch steht und den Ball nochmal fest und flach vors Tor bringt. Dort fand er am zweiten Pfosten Kildau, der locker zum 1:3 einschieben konnte. Leider kam nach dem Anschlusstreffer der Hausherren nicht mehr viel Nennenswertes in Sachen offensiver Aktionen. Beckingen musste nichts mehr nach vorne machen und spielte, wenn überhaupt, nur noch lange Bälle nach vorne, die aber auch nichts mehr einbringen sollten. Am Schluss muss man sagen, dass Beckingen einfach abgeklärter war und die Chancen, die sie hatten, eiskalt genutzt haben.
Für die Hornets heißt es jetzt nicht, die Köpfe hängen zu lassen und am kommenden Wochenende in Bachem die richtige Reaktion zu zeigen. Mit nach wie vor 18 Punkten auf dem Konto nach acht Spielen steht man immer noch absolut solide auf dem fünften Tabellenplatz der Bezirksliga Merzig Wadern.

___________________________
7.Spieltag am 15./19.09.2022

Am siebten Spieltag ging es für die Hornets zum schweren Spiel nach Orscholz gegen den bislang ungeschlagenen SCV. Der SVM startete das Spiel in den ersten zehn Minuten mit sehr viel Ballbesitz in der Hälfte der Gastgeber, konnte bis dahin aber keine zwingende Torchance kreieren. Und so kam Orscholz nach und nach besser ins Spiel – Unsere Nummer Eins Christopher Dor konnte aber eine Doppelchance in der 11. Minute vereiteln. Die Schwarz-Gelben blieben aber weiter gierig auf das Führungstor und so schlug es auch schließlich im Tor der Gastgeber ein – nach einer tollen Hereingabe von unserer Nummer Sieben Carlos Boesen konnte am zweiten Pfosten Janis Collmann locker zum 0:1 einschieben. Danach war Orscholz beeindruckt vom Rückstand, konnte keine zwingende Torchance mehr schaffen, was aber auch daran lag, dass die Hornets in der Defensive ihre
Sache wirklich sehr gut machten. Beflügelt von der Führung konnte der SVM immer wieder gute Chancen herausspielen (24. Minute Collmann). Nach einem vielversprechenden Angriff der Viktoria fiel dann hochverdient das 0:2 – Tim Jan Kildau tankt sich per Supersolo im Mittelfeld durch, steckt den Ball auf Carlos Boesen durch und der spitzelt den Ball am Torwart vorbei zur doppelten Führung (28.). Auch in der 32. Minute war es Carlos, der die Chance hatte auf 0:3 zu erhöhen – wieder ging es über die rechte Seite, schöne Hereingabe von Christian Maruhn flach in die Mitte auf den hereingelaufenen Boesen, der allerdings mit seinem schwachen linken Fuß am Tor vorbei schob. Und dann kam es, wie es kommen musste – wenn man vorne die Chancen nicht verwertet, kassiert man sie hinten. Nach einem Eckball der Viktoria, kam auf Höhe des Elfmeterpunkts ein Orscholzer zu Fall – Elfmeter. Dieser wurde durch Oliver Kütten verwandelt und so stand es 1:2 und keiner weiß wirklich warum. Kurz vor der Halbzeit hatte der Mann des Spiels Carlos Boesen nochmal die Gelegenheit auf 1:3 zu erhöhen, scheiterte allerdings am heraus- gelaufenen Torwart.
Halbzeit Fazit: Merchingen, klar die bessere Mannschaft, konnte sich immer wieder über die schnellen Außen (Collmann, Maruhn, Boesen) Chancen herausspielen und stand in der Defensive stabil.
Und genauso stabil ging es in der zweiten Halbzeit weiter – Orscholz kam immer besser ins Spiel, musste aber feststellen, dass die Hornets heute mit Mann und Maus verteidigten. Sie kamen zwar immer wieder in die gefährlichen Räume, hatten aber nie die zwingenden Aktionen dabei, die ihnen zum Ausgleich hätten helfen können. Nach guten 60 Minuten kam der SVM dann mal wieder per Weitschuss zu einem Abschluss durch Tim Jan Kildau. Dessen Ball flog aber leider am Tor vorbei. Auch in der 65. Minute kam ein Schuss auf das Orscholzer Tor. Diesmal wurde der Schuss von Carlos Boesen zum Eckball geblockt. Man merkt nun mehr und mehr, dass das Spiel hektisch wird, der Ball läuft immer wieder von 16er zu 16er ohne klare Torchancen und die Zweikämpfe häufen sich. Auch in der 70. Minute stand ein Zweikampf im Mittelpunkt – nach einem Eckball der Gastgeber wird
Christian Maruhn beim Versuch zu Kontern heftig von der Seite umgegrätscht. Diese Aktion hatte Folgen für unsere Nummer Elf, denn er konnte das Spiel nicht mehr fortsetzen und wurde vom Platz getragen. Nach der längeren Verletzungspause zeichnete sich das Spiel dann vor allem durch viel kleine Fouls aus, die immer wieder direkt abgepfiffen wurden. Viele Chancen wurden nicht mehr beklatscht, allerdings jeder gewonnene Zweikampf bzw. jeder gewonnene Freistoß für die Hornets. Als der Schluss-pfiff dann nach einer gefühlten Ewigkeit ertönte, war die Freude riesig bei den Hornets. Auch die mitgereisten Fans waren hellauf begeistert und trommelten lautstark gegen die Bande auf dem kalt nassen Rasen in Orscholz. 18 Punkte nach 7 Spielen kann sich sehen lassen und das wussten alle in diesem Moment zu honorieren nach diesem kämpferisch, aber auch spielerisch tollen Spiel der Mannschaft.
GUTE BESSERUNG an unsere verletzten Spieler!
Mit breiter Brust geht es also am kommenden Sonntag zu Hause auf dem Galgenberg zum nächsten Topspiel in der Bezirksliga Merzig-Wadern. Gegner ist die Mannschaft aus Beckingen, gegen die die Hornets nach letzter Saison noch eine offene Rechnung haben!

_________________________________
6.Spieltag am 11.09.2022


——————————————-
5.Spieltag am 04.09.2022

Am fünften Spieltag der Bezirksliga Merzig-Wadern, ging es für den SV Merchingen nach Hüttersdorf zum Topspiel zwischen bis dato zwei von drei ungeschlagenen Mannschaften.
Die Hornets kamen in der fünften Spielminute zum ersten Mal in den Strafraum – nach Flanke von Christian Linster verpasste Raffi Herzog nur knapp den Ball. In den nächsten 30 Minuten gelang es den Hornets kaum, Entlastung nach vorne zu schaffen. Nach zwölf Minuten lässt Hüttersdorf eine Hundertprozentige liegen – Fabian Blass geht durch die komplette Merchinger Mannschaft durch, scheitert dann aber am Pfosten. Nach 31 Minuten darf Hüttersdorf zum ersten Mal jubeln – nach einem eigentlich schönen Konter der Schwarz-Gelben, der von unserer Nummer Acht Alex Hain leider nicht verwertet wird, kontert Hüttersdorf über die linke Seite, flankt den Ball schön in die Box und geht durch Kevin Robert in Führung. Danach konnte Hüttersdorf immer wieder Chancen herausspielen, konnte diese aber nicht zwingend nutzen.
Halbzeit Fazit: aus Hornets Sicht war das Ergebnis das Beste. Hier hätte es auch gut und gerne höher stehen können, da Hüttersdorf unter anderem viel besser über die Außen kombinierte, zweikampfstärker im Mittelfeld war und viel mehr zweite Bälle gewann.
Zur zweiten Halbzeit stellte Trainer Ralf Schmidt um und brachte für Philipp Brausch, einen Sechser, Justin Engel und damit einen zweiten Stürmer. Doch die zweite Halbzeit startete für den SVM überhaupt nicht gut – direkt nach Wiederanpfiff trugen die Hüttersdorfer den Ball über die rechte Seite, flanken den Ball gut rein und gingen durch Sascha Reuter mit 2:0 in Führung. Danach fiel den Gastgebern aber nicht mehr viel ein, da sie von Minute zu Minute müder wurden. Das wurde in der 56.Minute deutlich, als der eingewechselte Justin Engel den Ball tief in der Hüttersdorfer Hälfte per Pressschlag erkämpfte und der Ball vor unserer Nummer Sieben Christian Linster landete. Dieser konnte aber die Chance des leeren Tores nicht nutzen und schlug den Ball übers Tor. In der Folge hatte Merchingen Chancen über Chancen ( namhafteste 67. Minute Linster, 72. Minute Engel, 84. Minute Kildau), konnte diese aber nicht nutzen, um nochmal Druck aufzubauen.
Am Ende blieb es aber beim 2:0 für Hüttersdorf, die im Duell der Ungeschlagenen die Nase vorne hatten. Die Hornets waren in der zweiten Halbzeit deutlich engagierter und haben den Kampf angenommen, waren am Ende aber glücklos gegen müde Hüttersdorfer.
Am Sonntag geht es dann nach zwei Auswärtsspielen in Folge weiter mit einem Heimspiel gegen Limbach.
__________________
4. Spieltag am 28.08.2022


_________________________________
3.Spieltag am 21.08.2022

Am 3. Spieltag der Bezirksliga Merzig-Wadern empfingen die Hornets den SV Büschfeld-Nunkirchen. Beim letzten Aufeinandertreffen im Mai gingen die Schwarz-Gelben zu Hause auf dem Galgenberg mit einem 5:2 als Sieger vom Platz. Und auch dieses Mal sollten die 3 Punkte in Merchingen bleiben.
Das Spiel hätte für die Hausherren nicht besser starten können. Ein verunglückter Rückpass der Büschfelder konnte unsere Nummer Sieben Christian Linster abfangen, umkurvte anschließend den Torwart und schob locker ein zum 1:0 in der 8. Spielminute. In der Folge hatten die Hornets eine gute Phase und hätten auch auf 2:0 erhöhen können, doch die Büschfelder konnten in letzter Sekunde den eingelaufenen Christian Maruhn davon abhalten die Flanke von Carlos Boesen zu verwerten. Büschfeld konnte je länger die Halbzeit dauerte immer wieder Nadelstiche setzen durch flache lange Bälle in die Spitze, allerdings ohne zwingend Torschüsse zu generieren.
In der zweiten Halbzeit wurde die Partie zunehmend körperlicher, was aber die Qualität des Spiels deutlich minderte. Büschfeld drückte auf den Ausgleich, konnte durch Standards auch immer wieder gute Torchancen kreieren, aber wie schon in der ersten Halbzeit ohne Erfolg. Die Hornets hatten durch Alex Hain per Freistoß und Benni Brausch per Lattenschuss ein paar vielversprechende Chancen den Schlusspunkt zu setzen, doch das Glück war nicht auf ihrer Seite.
Am Ende bleibt es beim 1:0 für den SVM, der jetzt im dritten Spiel in Folge ohne Punktverlust bleibt. Der nächste Gegner wartet am Sonntag dann in Düppenweiler, die nach zwei Spielen noch ohne Punkte und ohne eigenes Tor den letzten Tabellenplatz bekleiden.

__________________________________
Saarlandpokal – 2.Runde am 17.08.2022

________________________________
2.Spieltag am 13.08.2022


_________________________________
1.Spieltag am 07.08.2022

